Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Pfarrbibliothek Korneuburg
Kirchenplatz 2
2100 Korneuburg
Telefon: 0664/88732-805
Web: http://pfarrbibliothek-korneuburg.noebib.at
Mail: pfarrbibliothek-korneuburg@bibliotheken.at

Unsere Öffnungszeiten
Di 15:00-19:00 Uhr
Fr 08:00-10:00 Uhr
So 09:00-12:00 Uhr

Anfahrtsplan

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern über unseren Onlinekatalog:

LITTERA web.OPAC (webopac.at)

 

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?
Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

 App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)
Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.

Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek

noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen:

Brockhaus online – die Enzyklopädie in Deutsch

Britannica Library, Britannica Image Quest und Merriam Webster

Schließen

Newsletter-Anmeldung

8. Dezember

Gemeinsam Frauen in den Mittelpunkt stellen

Die Bibliotheken Niederösterreich sind weiblich – Bibliothekarinnen und Leserinnen sind in der Überzahl. Doch wie sieht es mit Autorinnen aus? Wie hoch ist in Bibliotheken der Anteil von Büchern, die von Frauen geschrieben oder illustriert wurden?

Der Stadtbücherei Korneuburg ist es ein Anliegen, Frauen in der Bibliothek zu stärken. So wurden in den vergangenen Monaten Zitate von männlichen Autoren an den Wänden der Bücherei um Aussagen ihrer weiblichen Kolleginnen ergänzt.

Frauen haben wichtige Dinge zu sagen! Ziel ist eine Gleichstellung aller Geschlechtsidentitäten. Diese Schritte sind ein Zeichen für mehr Wertschätzung, Vielfalt und Gleichberechtigung aller Geschlechter. Sie fördern die Inklusion, die Chancengleichheit und eine friedliche Gesellschaft.

Diese Idee unterstützen auch die Vertreterinnen der Bibliotheken aus Gloggnitz, Wiener Neustadt und Neunkirchen bei „Frauen-am-Zug“, der Frauenmesse im Schloss Gloggnitz anlässlich des Internationalen Weltfrauentages.

Bis dahin sind es noch drei Monate – welche Aktivität setzt du, um Mädchen und Frauen sowie alle Menschen anderen Geschlechts in der Gesellschaft zu stärken?


Schick uns deine spontanen Einfälle – lass uns teilhaben an den Ideen, die unser Adventkalender hervorruft. Teile dich mit auf den Social Media Kanälen deiner Bibliothek oder kommentiere den heutigen Post mit dem Hashtag #BIBAdvent2024