Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Pfarrbibliothek Korneuburg
Kirchenplatz 2
2100 Korneuburg
Telefon: 0664/88732-805
Web: http://pfarrbibliothek-korneuburg.noebib.at
Mail: pfarrbibliothek-korneuburg@bibliotheken.at

Unsere Öffnungszeiten
Di 15:00-19:00 Uhr
Fr 08:00-10:00 Uhr
So 09:00-12:00 Uhr

Anfahrtsplan

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern über unseren Onlinekatalog:

LITTERA web.OPAC (webopac.at)

 

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?
Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

 App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)
Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.

Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek

noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen:

Brockhaus online – die Enzyklopädie in Deutsch

Britannica Library, Britannica Image Quest und Merriam Webster

Schließen

Newsletter-Anmeldung

18. Dezember

Gemeinsam WERTschätzen

Jeder Mensch ist wertvoll und kann damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten.

Manchmal liegen die Fähigkeiten versteckt und werden durch besondere Aufgaben vor den Vorhang geholt.

In der Bibliothek Generationentreff Wildendürnbach hilft die sehr interessierte Mitarbeiterin Monika Pokorny beim Vorbereiten und Anbieten der NÖ Saatgutbibliothek. Das „Garteln“ ist ein Hobby der jungen Frau mit besonderen Bedürfnissen. Mit Sorgfalt füllt sie die Säckchen der Bibliothek mit Saatgut und ist auch bereits Profi im Ziehen der Pflänzchen und Ernten von Früchten und Samen. Moni – wie sie in der Bibliothek genannt wird – ist bekannt dafür, dass sie in ihrem Glashaus die verschiedensten Pflanzen anbaut, natürlich mit selbstgezogenem Samen.

Der ganze Ort wird im Frühling mit den unterschiedlichsten Jungpflanzen von ihr versorgt.

So war es selbstverständlich, dass Moni auch beim Projekt Saatgutbibliothek mitarbeitet. Sie war sowohl bei der Einschulung als auch bei der Weiterbildung dabei. Moni ist gerne mit Kindern in Kontakt und die Kinder mögen Monika, so wird das Angebot spannend für alle Altersstufen.

Die NÖ Saatgutbibliothek ist ein Projekt zur Stärkung der Vielfalt in den niederösterreichischen Gärten. Im Frühjahr können sich Besucher:innen Saatgut in der Bibliothek abholen, wenn alle Früchte geerntet sind, wird das Saatgut wieder sorgfältig zum Teilen aufbereitet und in die Bibliothek zurückgebracht. Mittels Tausch gelingt so das Kennenlernen und Verbreiten seltener Gemüse-, Kräuter- und Blütenpflanzen. Das Kennenlernen neuer Gartenfreund:innen passiert dann ganz automatisch.

Wir sind schon gespannt, welche Pflänzchen im nächsten Jahr aus den Säckchen der NÖ Saatgutbibliothek in die Beete wandern werden.


Schick uns deine spontanen Einfälle – lass uns teilhaben an den Ideen, die unser Adventkalender hervorruft. Teile dich mit auf den Social Media Kanälen deiner Bibliothek oder kommentiere den heutigen Post mit dem Hashtag #BIBAdvent2024