Christoph Schönsleben (Treffpunkt Bibliothek), Hedwig Weiß (Bibliotheksleiterin Pfarrbibliothek), Hans Hochstöger, Anna Weidenholzer, Klaus Zeyringer, Helene Fuchs-Moser (Vzbgm.), Michael Stiller (Literaturhaus NÖ), Friedrich Bentz (Erwachsenenbildung Pfarre Korneuburg) – v.l.n.r
Wie können wir darüber erzählen?
Vom 6. bis zum 15. September 2022 fand die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ statt, eine Serie an Lesungen in Zusammenarbeit von Treffpunkt Bibliothek und Literaturhaus NÖ in Zusammenarbeit mit der Schallaburg und machte dabei am 11. September in Korneuburg Station.
Im Ägydiussaal der Pfarre Korneuburg präsentierte Filmemacher Hans Hochstöger die Entstehung seines Films „Endphase“, in dem die Ermordung von 228 jüdischen Frauen, Männern und Kindern im niederösterreichischen Dorf Hofamt Priel in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs dokumentiert wird.
„Über das Schweigen, das Gräben zudeckt, möchte ich schreiben, über das Schweigen, das Leben auslöscht.“
Gemeinsam mit Moderator Klaus Zeyringer gingen Hans Hochstöger und die Autorin Anna Weidenholzer den Möglichkeiten der filmischen und der literarischen Auseinandersetzung mit dem Schweigen über die Gräueltaten nach. Anschließend verlas Anna Weidenholzer ihr Essay „Über das Schweigen will ich schreiben“.
Gelegenheit zum Austausch und zum Reden gab es dann noch für das Publikum bei einem kleinen Buffet.

