Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Pfarrbibliothek Korneuburg
Kirchenplatz 1
2100 Korneuburg
Telefon: 0664/88732-805
Web: http://pfarrbibliothek-korneuburg.noebib.at
Mail: pfarrbibliothek-korneuburg@bibliotheken.at

Unsere Öffnungszeiten
Di 15:00-19:00 Uhr
Fr 08:00-10:00 Uhr
So 09:00-12:00 Uhr

Anfahrtsplan

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern über unseren Onlinekatalog:

LITTERA web.OPAC (webopac.at)

 

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?
Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

 App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)
Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.

Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek

noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen:

Brockhaus online – die Enzyklopädie in Deutsch

Britannica Library, Britannica Image Quest und Merriam Webster

Schließen

Newsletter-Anmeldung

Erfolgreich absolviert! Bibliotheksführerschein 2025

Zur wichtigen Leseförderung bieten die Stadtbücherei und die Pfarrbibliothek Korneuburg in Zusammenarbeit mit den Volksschulen für alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen seit 2019 den „Bibliotheksführerschein“ an.

Über 160 Taferlklassler waren heuer im Frühjahr in beiden Büchereien zu Gast. Dort wurden ein Bilderbuchkino und ein Lesetheater geboten. Ganz nebenbei lernten die Kinder spielerisch die Bibliotheken und ihre Abläufen und Angeboten kennen. Am Ende des Besuchs bekamen alle Kinder einen Gutschein zum kostenlosen Ausborgen ihres ausgewählten Lieblingsbuches, das sich einige schon ein paar Tage später mit ihren Eltern abholen kamen.

Zum krönenden Abschluss erhielten alle Kinder am 5. Juni 2025 ihren Bibliotheksführerschein und eine Urkunde überreicht.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Pfarrbibliothek und Stadtbücherei Korneuburg mit Kindern und den Direktorinnen der VS I und II, Stadtpfarrer Stefan Koller, Bürgermeister Christian Gepp und Stadträtin Petra Gerstenecker.