
Aus Alt- mach neues Papier
Ferienspiel in der Pfarrbibliothek im Sinne der Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Korneuburger Ferienspiels fand am Mittwoch, den 12.7.2023 der Workshop „Papierschöpfen – aus Alt mach Neu“ veranstaltet von der Pfarrbibliothek Korneuburg statt. Dafür war Dieter Halama als Kunsthistoriker, Buchbinder und -restaurator in der Pfarre zu Gast und brachte Anschauungsmaterial und Expertenwissen mit.
Zuerst stellte er den 20 teilnehmenden Kindern historische Schreibmaterialien vor. Danach ging es an den praktischen Teil – das Upcycling von Altpapier, das von den zum Teil anwesenden Eltern gespannt verfolgt wurde. Gemeinsam mit Herrn Halama unterstützten diese die Kinder auch bei dem einen oder anderen Handgriff.
Auch Barbara Doppler, Pfarrgemeinderätin im Bereich „Erhaltung der Schöpfung“, war begeistert von dem Anliegen, Kindern in dieser Form das Thema Nachhaltigkeit und Wiederverwendung von Ressourcen näher zu bringen.
„Jetzt weiß ich, wie recyceltes Papier hergestellt wird.“
Die Mädchen und Burschen zeigten großen Eifer bei ihrer Tätigkeit und so berichten einige von ihren Eindrücken:
Mir hat es sehr gut gefallen. (Veronika, 11 Jahre)
Ich fand das Papierschöpfen sehr gut. Jetzt weiß ich, wie recyceltes Papier hergestellt wird. Mit den vorhandenen getrockneten Pflanzen konnte jeder sein Blatt Papier verschönern. (Klara, 9 Jahre)
Zuerst unterhielten wir uns über die unterschiedlichen Papierarten. Zum Beispiel Papyrus. Er wurde in Ägypten erfunden und aus dem Papyrusgras hergestellt, das am Nil (Fluss) wuchs. Als ich ihn angriff, fühlte er sich ganz rau und zerbrechlich an. Danach zeigte Herr Halama uns, wie man Papier schöpft. Dazu hatten wir Rahmen mit ganz feinen Sieben, die man durch eine Wanne voll mit Wasser und darin aufgelöstem Papier zieht – was mir besonders gut gefallen hat, weil es doch ein recht heißer Tag war und man zumindest die Hände dadurch abkühlen konnte. (Hildegard, 10 Jahre)